Gottesdienste
Unterkategorien
Schicksal oder Vorsatz? Johannes 13, 21-30
Der Verrat des Judas Iskariot
Gottesdienst zum Sonntag Invokavit, 21.02.2021
Früschicht: Das Kreuz auf der Großen Cirspitze
Und hier die Andacht als Podcast (hier anklicken)
Das Kreuz auf der Großen Cirspitze,
ein Kreuz, zum Mittmachen: Die Steine, die dem Kreuz Stabilität geben, werden von den Bergesteigern in das Stahlskelett des Kreuzes gelegt. So entsteht eine Gemeinschaft der Heiligen.
Psalm 121.1+2
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
Waltraud Dalheimer im Gespräch mit Pfarrer Michael Diezun
Bild Michael Diezun
Das Kreuz auf der Großen Cirspitze
Der Spielraum!
Vor uns liegt ein neuer Raum – der Spielraum!
Der Beginn der Fastenzeit kommt nach Wochen mit Einschränkungen durch den Corona-Lockdown ein wenig unpassend. Deshalb: Der Spielraum! Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche 2021.
Gottesdienst zum Sonntag Estomihi, 14.02.21
Begeisterungsfähig – bekümmert – beständig? - Lukas 8, 4-15
Was für ein Typ sind Sie?
Lassen Sie sich zu einem kleinen biblischen Persönlichkeitstest einladen.
Gottesdienst zum Sonntag Sexagesimae, 07.02.2021
Bis der Morgenstern aufgeht
Die Nacht zieht sich. Wem das Warten auf das Ende an den Nerven zerrt, der suche sich ein Südfenster und schaue früh am Morgen auf den Morgenstern – warum das lohnt, hört man in der Predigt.
Sonntagsgottesdienst, 31.01.21 - 2. Petrus 1.19b
Auf Treu und Glauben - Rut 1, 1-19a
Im Mittelpunkt steht Rut - alles fängt damit an,
dass sie bleibt...
Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias, 24.01.2021
Pfarrerin Monika Ruge
Für alles gibt es eine Stunde:
Zeit zum Gebären und Zeit zum Sterben.
Und es gibt auch die Zeit, wieder ausgelassen zu feiern und zu tanzen.
Prediger 3
Für den Sonntag, 17.01.21
Gottesdienst im Alltag – Römerbrief 12, 1-8
Gottesdienste werden von viel mehr Menschen gestaltet als gedacht,
und vermutlich gehören Sie auch dazu...
Gottesdienst zum 1.Sonntag nach Epiphanias, 10.01.2021
Wolkensäule - herausfordernder Trost - Altjahrsabend 2020
Exodus 13.21: Gott begleitet die Flüchtlinge in einer Wolken- und Feuersäule.
Ein gesegnetes neues Jahr!
Michael Diezun
Die Freude will uns bewohnen, nicht nur besuchen - Predigt zu Jesaja 52, 7 - 10
Im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes steht neben dem Frieden auch die Freude. Ihre Energie gilt es, neu zu entdecken, gerade jetzt in einer so anderen Zeit.
Der Gottesdienst zum Christfest I, 25.12.2020
Liebe Gemeinde, ich wünsche Ihnen allen gesegnete Festtage, begleitet von der Freude, mit der uns dieses Fest beschenken will.
Herzlichst Ihre Monika Ruge, Pfarrerin
Heiligabend: "Fürchtet euch nicht!"
So begrüßen die Boten Gottes die Menschen: "Fürchtet euch nicht!"
Predigt zu Heiligabend 2020
Hier die Predigt zum Lesen.
Gesegnete Weihnachten!
Michael Diezun
3. Advent - Der Lobgesang des Zacharias
Sind Namen Schall und Rauch?
Predigt von Pfarrerin Monika Ruge über Lukas 1.67ff.
Der Zion und Tochter Zion, Sacharja 9.9-10
Der Zion ist der Ort Gottes in der Welt der Menschen.
Und Tochter Zion ist Gottes menschliches Gegenüber.
Was das mit Burg Niedeggen und der Isenburg oder dem Husterknupp zu tun hat, das erfahren Sie hier:
Der Gottesdienst zum 1. Advent, 29.11.20
Die Predigt zum Nachlesen gibt es hier.
Die Predigt zum Anhören gibt es hier.
Infos zum Husterknupp zwischen Frimmersdorf und Morken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Husterknupp und
https://www.bruderschaft-morken-harff.de/menu-husterknupp.html
König Davids Weg in die vom Zion geschützte, uneinnehmbare Stadt, eine Theorie dazu gibt es hier:
Peter van der Veen: König David erobert Jerusalem. Specktum.de, 23.12.2017, 23.12.2017
"Nahe ist dir mein Wort, in deinem Mund und in deinem Herzen!"
"Nahe ist dir mein Wort, ... so dass du danach handeln kannst!
Das ist sehr klar.
Trotzdem fallen uns eine Menge Ausreden ein.
Na ja, aber dabei bleiben wir nicht stehen, auch dann nicht, wenn es Widerspruch gibt.
Die Predigt zu Deuteronomium (5. Mose) 30 zum Lesen
Michael Diezun
Zachäus und Jesus in Jericho - Lukas 19.1-10
Predigt am 13.09.20 in der Johanneskirche, Grevenbroich Neurath
Ein alter Maulbeerfeigenbaum - kann man sich gut vorstellen, da hochzuklettern und wie Zachäus auf einem dicken Ast sitzend auf Jesus zu warten.
Predigt zum Lesen
Predigt zum Anhören
Noch ein schönes Wochenende, Michael Diezun
Pharisäer oder Zöllner - Lukas 18.9-14
Rabbinisches Judentum - hervorgegangen aus der Refombewegung der Pharisäer zur Zeit Jesu:
Junge liest aus der Thora im Gottesdienst, Bild: ARD
Zum Lesen: Predigt "Pharisäer oder Zöllner", Lukas 18.9-14
Zum Hören: Predigt "Pharisäer oder Zöllner", Lukas 18.9-14
Eine gesegnete Woche!
Michael Diezun
Wir gehören zur Famlie, aber als Zweite. Römer 11.25-36
Das moderne, das reale Jersualem: Der Tempelberg mit Felsendom vor Hochhäusern. Bild: Wikipedia.
Hier ist der Text der Predigt: Römer 11.25-36, Israel und die Gemeinde, 16.08.20
Und der Ablauf des Gottesdienstes: Gottesdienstablauf Römer 11, 16.08.20, Christuskirche Grevenbroich
Und hier der Podcast mit dem Lied Yerushalayim shel zahav, gesungen von Heike Titzer begleitet von Karl-Georg Brumm. - Leider hört man den Ventilator des Surface nach einer Weile (Schmerz!), die Hitze ...
Römer 11, Israel und die Gemeinde - mit Yerushalayim shel zahav
Einen schönen Sonntag,
Michael Diezun
Engel aufnehmen - Hebräer 13.2
Das Bild aus: Wim Wenders, Der Himmel über Berlin. Otto Sander als Engel Cassiel versucht einen Lebensmüden zu trösten.
Natürlich kann es vorkommen, dass man zuhause Engel aufnimmt.
Noch besser ist: Einander zu Engeln, zu Boten Gottes werden!
Die Predigt hier als Text:
Predigt Hebräer 13.2 - als Text
Und hier zum Anhören als Podcast:
Deuteronomium 7 - Gebote, Satzungen, Rechte
Regeln, religiöse und weltliche Regeln des Zusammenlebens, haben keine hohe Aktzeptanz.
Der Lesungstext für diesen Sonntag, will aber gerade dies: Regeln.
Ein besonderer Strom in dem breiten Fluss unserer Tradition.
Hier die Predigt zu Deuteronomium 7.6-15: Gebote, Satzungen, Rechte. Predigt, 19.07.20, Dtn 7.6-15
Michael Diezun
"In die Tiefen des Meeres!" Micha 7.18-20
Predigt zum Nachlesen: In die Tiefen des Meeres! Predigt zu Micha 7.18-20
Wir wünschen Ihnen und euch einen gesegneten Sommer - und sehen uns hoffentlich live oder per Video im August wieder!
Michael Diezun
Abiturgottesdienst an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, 27.06.20
Bestattungen sind unter Corona Bedingungen traurig. Aber ein Abiturgottesdienst bei dem in St. Josef in der Südstadt rechts in der Bank ein Abiturient und links in der Bank ein Abiturient sitzt; nur die Mindestbesetzung an Lehererinnen und Lehrer kommen darf, aber keine Eltern, keine Großeltern, keine Geschwister. Es tut mir für die Abiturienten leid.
Den Abiturienten herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!
Und: Schön, dass wir trotzdem einen Gottesdienst gefeiert haben! Vielen Dank!
Michael Diezun
Text: Andacht Abiturgottesdienst Käthe Kollwitz Gesamtschule
Auszeit für die Seele - Gottesdienst am 21.06.20
Zwischen Burnout und Boreout – in der Ruhe liegt die Kraft.
Der Charme der Urgemeinde - und: Unser Charme!
Ohne Sehnsucht nach Gerechtigkeit gibt es kein christliches Leben. Aber hat diese Sehnsucht bei den ersten Christen, die Urgemeinde, stärker gebrannt, als bei uns?
Apostelgeschichte 4.32-37: "Und sie teilten miteinander alles, was sie hatten."
Segen ist ein Wort für unterwegs. Gottesdienst zu Trinitatis
Pfingstgottesdienst: Gott kommt in seinem Geist
"Der Heilige Geist ....er darf uns auch in Corona die Hand reichen und uns sogar umarmen!"
Weshalb ändern wir unser Verhalten? Aus Angst ...?
Sonntagsgottesdienst, Exaudi, 24.05.20
Hier finden Sie die Predigt des Gottesdienstes: Predigt des Gottesdienstes
"Beten ist wie Auftanken" - Matthäus 5.6-8
Gottesdienst mit Pfarrerin Ruge und Presbyter Stephan Saal in der Christuskirche.
Gottesdienst Kantate - 2. Chronik 5.11-14 - Der Tempel in Jerusalem
Pfarrer Diezun mit Waltraud Dalheimer und Karl-Georg Brumm.
Predigt und Gebete können Sie hier runterladen: Predigt und Gebete
Gottesdienst Jubilate, 03.05.20 - Johannes 15
Gottesdienst mit Pfarrerin Ruge zum Sonntag Jubilate.
Gottesdienst - 1. Petrus 2.18-24
Unsere Tradition ist nicht gerade schmeichelzart. Und gerade die sogenannten "Katholischen Briefe" fordern mit ihren Positionen heraus.
Natürlich ist es leicht, die Sätze von damals zu verurteilen. Mich interessiert, ob wir heute das Rückrat haben, Unrecht zu benennen und zu widerstehen.
Gebet und Predigt gibt es hier zum herunterladen: 1. Petrus 2.18-25 - Ihr Sklaven
Gottesdienst Quasimodogeniti - mit Pfarrerin Ruge
Der erste Sonntagsgottesdienst digital aus der Christuskirche, mit Pfarrerin Monika Ruge, Kerstin Cass und Karl-Georg Brumm.
Osternacht 2020
Das Skript dieses Gottesdienstes gibt es hier: Osternacht - Skript
Das war unser erster Videogottesdienst, den wir aufgenommen hatten. Und da wir nicht um 5:00 früh drehen konnten, haben wir alle Teile des Gottesdienstes von hinten nach vorne gedreht: Am frühen Abend zuerst die Schlussszene und dann zuletzt den Beginn am Feuer. Aber da wir das mit der Zeitumstellung vergessen hatten ... da wurde nichts mit der Dunkelheit. Wir hätten also ruhig alles ganz normal drehen können, von Beginn bis Ende des Gottesdienstes. Die Dunkelheit jetzt ist nur durch eine geschlossene Blende der Kamera und durch Nachbearbeitung entstanden. - Herzlichen Dank an alle, die bei diesem Start in die Videogottesdiensterei mitgemacht haben!
Michael Diezun
Passionsandacht Karsamstag
Der Text der Passionsandacht lässt sich hier runterladen Passionsandacht Karsamstag oder um die Texte hier auf der Seite zu lesen, "Weiterlesen" anklicken.
Das ist die letzte Passionsandacht. Schön, dass Sie, dass du mit dabei warst!
Gottesdienst an Karfreitag
Heute an Karfreitag haben wir drei gottesdienstliche Angebote für Sie:
Einen Gottesdienst mit Predigt,
die Passionsandacht mit einer ausgewachsenen Andacht und
einen Impuls, der auch eine Andacht geworden ist.
Wir wünschen Ihnen einen ruhigen und besinnlichen Karfreitg 2020!
Alle Texte des Gottesdienstes am Karfreitag finden Sie hier: Gottesdienst Karfreitag, die Predigt hier: Predigt Karfreitag.
Am Gottesdienst haben Mitgewirkt, Lektorin Kim Herrmann, Organist Peer-Konstantin Schober, Neuss, Pfarrer Michael Diezun
Passionsandacht - Gründonnerstag
Die Texte der Passionsandacht lassen sich lesen, indem man auf das "Weiterlesen" drückt, aber man kann sich die Text auch hier herunterladen: Gründonnerstag
Passionsandacht Karfreitag
Der Text der Passionsandacht lässt sich hier runterladen Passionsandacht Karfreitag oder um die Texte hier auf der Seite zu lesen, "Weiterlesen" anklicken.
Passionsandacht - Mittwoch, 08.04.20
Vorspiel
558 Nun ziehen wir die Straße
1. Nun ziehen wir die Straße,
die unser Herr gegangen,
verraten und gefangen,
verraten und gefangen.
Passionsandacht - Dienstag, 07.04.20
Der Text der Passionsandacht wieder vollständig, wenn man auf "Weiterlesen" klickt oder zum herunterladen hier: Passionsandacht Dienstag.
Passionsandacht am Dienstag, 07.04.20
Vorspiel
86.1 Jesu, meines Lebens Leben
1. Jesu, meines Lebens Leben,
Jesu, meines Todes Tod,
der du dich für mich gegeben
in die tiefste Seelennot,
in das äußerste Verderben,
nur dass ich nicht möchte sterben:
tausend-, tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür.
Passionsandacht - Montag, 06.04.20
Psalm und Liedtexte sind in das Video eingeblendet.
Alle Texte der Passionsandachten finden Sie hier; wenn Sie nach der ersten Liedstrophe auf "weiterlesen" klicken oder zum herunterladen hier: Passionsandacht Montag.
Vorspiel
81.1 Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
1. Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen,
dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen?
Was ist die Schuld, in was für Missetaten
bist du geraten?
Passionsandachten 2020 - Markus-Evangelium
Dieses Jahr lesen wir in den Passionsandachten die Passionsgeschichte des Markus. Jeden Tag wird hier auf der Seite die Andacht für den Tag stehen.
Die Lied- und Psalmtexte hat unser Ton-Bild-Schnitt-Techniker Marius Bornfleth eingeblendet.
Die Gebete und Lesungstexte lassen sich auf evangelisch-in-grevenbroich.de/Gemeinde digital/Gottesdienste, auf der Seite, von der das Video aufgerufen werden kann, als Textdatei herunterladen.
Weil Videos nicht so lang sein können, haben wir bei den Lesungstexten viel gekürzt. Die vollständigen Texte sind in der Textversion etwas kleiner gedruckt, so dass Sie die beim Videoschauen überspringen können.
Für alle, die kein Internet haben oder die Andachten in gedruckter Form bekommen möchten: Es gibt sie in einem Körbchen vor der Haustür bei
Orken: | Melanie Meyer, Noithausenerstr. 60 |
Stadtmitte: | Michael Diezun, Graf-Kessel-Str. 9a (hinten im Garten) |
Südstadt: | Kim Herrmann, Im Lehrgarten 3 |
Neuenhausen: | Ute Blaudeck, Fliederstr. 3 |
Allrath: | Familie Reininghaus, Neurather Str. 109 |
Gustorf: | Markuskirche, Markusplatz – vor dem Kircheneingang |
Frimmersdorf: | Kathi Ehrhardt, Glockenstr. 20 |
Neurath: | Waltraud Dalheimer, Am Haus Neurath 11 |
Das Team der Passionsandachten wünscht Ihnen und euch eine besinnliche Karwoche!
Marius Bornfleth | Bild, Ton, Schnitt |
Waltraud Dalheimer | Donnerstag und Freitag |
Michael Diezun | Gebete und Andachten |
Lea Meyer | Montag, Dienstag und Samstag |
Melanie Meyer | Dienstag, Donnerstag und Samstag |
Kim Herrmann | Montag und Dienstag |
Monika Ruge | Andacht und Fürbitte Karfreitag |
Elvira Derevnin | Orgel und Küsterin |
Die Texte der Lesungen aus dem Alten Testament sind aus der Zürcher Bibel, die des Neuen Testaments aus der Neuen Genfer, https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/zuercher-bibel/bibeltext/.
Michael Diezun
Video - Gottesdienste in der Mitte der Woche
Die Kirchengemeinden in Neuss gestalten jede Woche einen Gottesdienst in der Dietricht-Bonhoeffer-Kirche. Wir haben beschlossen uns daran zu beteiligen - wir werden den Osternacht-Gottesdienst gestalten.
Wir stellen die Gottesdienste hier ein und bitten Sie die Gottesdienste so zu genießen, als ob Ihre Pfarrerin und Pfarrer an allen Gottesdienst mitarbeiten würden.
Gottesdienst in der Mitte der Woche vom 24.03.20
Zu sehen sind von links nach rechts: Pfarrer Sebastian Appenfeller, Pfarrerin Kathrin Jabs-Wohlgemuth und Jugendleiterin Mascha Degen.
Newsletter Anmeldung
Wenn Sie den Newsletter bekommen wollen, schicken Sie bitte eine Email an
newsletter.grevenbroich@ekir.de
mit dem Betreff: Anmeldung
Neueste Beiträge
Bleiben wir in Kontakt!
Pfarrerin Monika Ruge
02181-33 93
monika.ruge@ekir.de
Pfarrer Michael Diezun
0170-550 58 72
02181-213 58 68,
michael.diezun@ekir.de,
WhatsApp und Threema
Pfarrer Christoph Borries
02181-706 45 28
christoph.borries@ekir.de
Kantor Karl-Georg Brumm
02181-499 765
karl-georg.brumm@ekir.de
Jugendleiterin Sabine Koch
0175 - 7501173
sabine.koch@ekir.de
Info
Sie erreichen unser Gemeindeamt
telefonisch oder per Email:
Mo, Mi, Fr: 9:00 - 11:00 Uhr
Mi: 14:00-16:00 Uhr
Graf-Kessel-Straße 9
Tel.: 0 21 81 - 6 12 53
grevenbroich@ekir.de
Losung des Tages
Samstag, 27. Februar 2021: